Ausstellungen
Welf Schiefer: Thomas Mann. Radierungen
Welf Schiefers künstlerische Karriere beginnt mit Street Art, bevor er 2003 sein Grafikdesign-Studium an der Hildesheimer Hochschule für angewandte Wissenschaft und Kunst aufnimmt. Sein Lehrer Bernd Frank ist Spezialist für Plakatgestaltung, bei Paul Kunofski studiert er Lithographie, Serigraphie, Linolschnitt und Radierung. Heute lebt und arbeitet Welf Schiefer, geboren 1980, als freischaffender Künstler in Hannover.
Das Theatermuseum Hannover zeigt nun vom 14. Februar bis zum 11. Mai in der Ausstellung "Welf Schiefer: Thomas Mann. Radierungen" 15 seiner Arbeiten. Darunter neun Blätter zum Thema "Thomas Mann".
Die Schau ist Dienstag bis Freitag und Sonntag von 14 bis 19:30 Uhr geöffnet.
Beginn: | 14.02.2014 | ||||
---|---|---|---|---|---|
Ende: | 11.05.2014 | ||||
Preise: |
|
Stadtkind Hannover meldet:
http://www.stadtkind-hannover.de/2014/01/kunst-in-kurze-im-februar/
olf & lupin
Grotesk und scharfsinnig wie George Grocz, dabei zeitgenössisch und unkonventionell – so präsentieren sich die OLF & LUPIN in ihrer aktuellen Ausstellung in der Bürgerschule in der Nordstadt. Mit
ihren Stickern, Kacheln, Paste-Ups und Wandmalereien – alles Unikate – sind sie vor allem in Hannover bekannt geworden und haben sich auch darüber hinaus einen Namen in der Street Art Szene gemacht.
Einfallsreichtum und eine große Liebe zum Detail zeichnen ihre Arbeiten aus. Dabei vermischen sie Elemente aus Graffiti und Comic mit Karikatur, Hip Hop oder Punk-Szenen und erschaffen dabei
traumartige Theaterlandschaften.
Bürgerschule Nordstadt
Klaus-Müller-Kilian-Weg 2 (Schaufelder Str.) 30167 Hannover
Eröffnung 7.2., 19 h.
Geöffnet immer Sonntags & Donnerstags - von 15- 18.00 Uhr
Finnisage am Sonntag, 02.03., von 15 - 18.00 Uhr
Im Rahmen der Ausstellung: SCHEINWERFER
Kunstmuseum Celle
Fr, 07.02.2014
19:00 Uhr
Lichtkunst-Aktion: »Irrlichter« - interaktive Laserinstallation
(Margareta Hesse)
Eine interaktive Performance mit Laser-Robotern hat die Lichtkünstlerin Margareta Hesse exklusiv für die Ausstellung „Scheinwerfer“ entwickelt. Im dunklen, Nebel gefüllten Kunstmuseum lässt sie ihre frechen „Laser-Flitzer“ durch den Raum sausen. Zwischen den Füßen der Besucher entsteht ein rasantes, rotes Bild im Raum.
MALVERANSTALTUNG
Hallo Freunde,
es ist wieder soweit –meine nächste Malaktion steht terminlich fest.
Wolfgang Graue
Sonntag der 16.März 2014
Rathausöffnung / Einlass ab 14.00 Uhr
(es besteht die Möglichkeit die aktuelle Ausstellung meiner Bilder zu besuchen)
Veranstaltung um 15.00 Uhr
Rathaus Nienhagen
Diesmal werde ich mit und für Euch ein Meerbild malen, und natürlich gibt es wieder Akkordeonmusik von und mit Angela.
Damit es ein gemütlicher und genussvoller Sonntag Nachmittag wird, werden wir Sekt, Kaffee und Kuchen anbieten.
Soviel vorab - also bis dahin – ich freue mich auf Euch!
Euer Wolfgang
Donnerstag, 30. Januar um 19:00 Uhr Eröffnung der Fotoausstellung im Atelier 22, Hattendoffstr.13, 29225 Celle, von Idona Adutwum Asamoah aus Ghana. Die Ausstellung wird bis zum 9. März zu sehen sein. Unsere Öffnungszeiten sind Donnerstag + Freitag von 13 - 18 Uhr, Samstag + Sonntag von 13 -17 Uhr. Am 1.Februar von 14 - 17 Uhr ist Lyrik + Prosa bei uns zu Gast. Es lesen Wilfried Kresse, Gerd Keil, Erhard Kröger + Angela Flügge.
Bis Ende Februar
Udo Rüssing + Dr. Knaut
stellen aus in der
Residenz Beinsen am Französischen Garten
Wehlstraße 6
29221 Celle
Die beiden hier gezeigten Bilder sind Eindrücke von Udo Rüssing, die er während der Vernissage von 'Kunst-hier auch!' eingefangen hat.
Unser Saxophonist aus der Schuhstraße und die 'Leere'nach dem Rundgang.
Blitzgericht.
Aber kein Fastfood.
Museum am Mittag im Kunstmuseum Celle
Am Mittwoch, den 8. Januar 2014, serviert die Kunsthistorikerin Laura Zoremba im Kunstmuseum Celle ein Blitzgericht der überraschenden Sorte. In dem 10-minütigen Kurzvortag dreht sich alles um die Werke von Heinz Mack und um die Frage: Was ist hier eigentlich das Kunstwerk? Mit Licht, Rastern, Rotoren, Spiegeln und Linsen verblüfft Mack den Betrachter und spielt mit dessen Wahrnehmung. Geschliffene Linsen aus Plexiglas, erobern mittels reflektiertem und gebrochenem Licht den gesamten Raum oder ein Wechsel von Licht und Schatten erfasst den Betrachter.
Im Anschluss an den kurzweiligen Blitzvortag gibt es ein leckeres Süppchen aus dem Hause Martas – ganz ohne Fastfood-Qualitäten.
Treffpunkt für „Museum am Mittag“ ist am
Mittwoch, den 08. Januar 2014, um 13.00 Uhr
im Foyer des Kunstmuseums.
Eintritt inklusive Imbiss und Getränk 7,50 €.
2013
UNTITELD - Finissage
Am 16.12.2013, 18 Uhr laden die CD-Kaserne und die Künstler alle Interessierten und Neugierigen zur Finissage der Ausstellung „UNTITLED“ ein, in deren Rahmen in gemütlicher Atmosphäre die Werke durch
die Künstler erläutert werden und für alle Gäste, die bereits die Vernissage im August diesen Jahres besucht haben, wird es auch neue Kunstwerke zu entdecken geben.
AUSGEFALLEN - der neue Termin wird noch bekannt gegeben.
FlotART wieder mitten drin:
Der vorerst letzte FlotART-Stammtisch in diesem Jahr zur Vorbereitung der FlotART 2014 findet am 2. Dezember 2013 um 20 Uhr auf dem Antikhof Drei Eichen, Hauptstraße 56 in 29356 Bröckel statt.
30.11.2013 um 16 Uhr -
Hans-Udo Strohmeyer
Öffnungszeiten: Do/ Fr 13 – 18 Uhr Sa/ So 13 – 17 Uhr
„atelier22“ im KunstWerk Celle - Hattendorffstr.13 , 29225 Celle
Die Ausstellung ist vom 29. November 2013 - 21. Januar 2014 zu sehen.
Hans-Udo Strohmeyer zeigt einen Querschnitt seiner Arbeiten aus den letzten Jahren. Dabei sind verschiedene Techniken in Öl und Acryl zu sehen. Die Palette der Motive reicht von Portraits über Fantasie-Landschaftsimpressionen bis hin zu abstrakten Arbeiten.
Nachtweihnachtsmarkt auf dem „Antikhof Drei Eichen“ in Bröckel, Hauptstraße 56. Das ist diese ganz spezielle Mischung aus Romantik und Gemütlichkeit rund um historisches Handwerk, künstlerische Kreativität und selbstgemachte Speisen aus der Antikhof-Küche.
Am Sonnabend, den 30. November ab 15 Uhr,